Lehrgang Herbst 2010/2011
Mit Kunst
Potentiale entdecken und entwickeln
Aktivierung des kreativen Ausdrucks
Kennen Sie das? Sie sollten eine originelle Idee haben oder wollen mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen kreativ arbeiten – doch Sie fühlen sich innerlich leer. Alles ist mühsam, keine Idee entsteht. Dann ist es Zeit, die eigenen kreativen Kräfte neu „aufzuladen“, um die ureigensten Energien wieder zu spüren.
Im Herbst 2010 startet ein vierteiliger Lehrgang „Multimediale Kunsttherapie“. Anhand einer Vielzahl an schöpferischen Selbsterfahrungsübungen und durch das direkte, unmittelbare spielerische Gestalten wird die Neugier auf die eigenen kreativen Potenziale geweckt.
Die Lehrgangs-TeilnehmerInnen entdecken meist in ihren Bildern und Objekten eine Kraft, Stärke und Lebendigkeit, die sie bisher an sich nicht wahrgenommen haben. Sie erleben, wie ihre Kreativität aktiviert wird und sich in der Folge neue Ideen und Lösungsansätze entwickeln.
Wir arbeiten mit einer Mischung von Selbsterfahrung, freiem Arbeiten und Gruppenarbeit – eingebettet in eine seminarbegleitende Reflexion. Der Transfer in die Praxis, wie die jeweiligen Materialien und Methoden anwendbar sind, spielt eine wesentliche Rolle.
Themen und Inhalte
1. Modul
Schwerpunkt: praktische Einführung in die Methode der multimedialen Kunst-Therapie, Finden des persönlichen Themas mit Hilfe von angeleiteten kunsttherapeutischen Übungen
2. Modul
Schwerpunkt: Malerei
Arbeiten mit Farben wie Guache, Acrylfarbe, Kreiden, Eitempera, … auf verschiedenen Malgründen. Es entstehen Arbeiten wie Collagen, dreidimensionale Bilder, intuitive Bilder
3. Modul
Schwerpunkt: plastisches Gestalten
Zugang zur Dreidimensionalität wird angeregt.
Materialien: Ton, Elektroschrott, Gips, Abfallmaterialien, Stoffe…
Es entstehen Objekte, Skulpturen, Fantasieobjekte
4. Modul
Schwerpunkt: darstellender Bereich
Szenen-Spiele, Wortspiele, einfache schauspielerische Darstellungen, multimediale Übungen und Abschluss des Lehrganges
Künstlerische Medien
- Malerei
- Plastisches Gestalten
- Zeichnen
- Collagen
- Installation mit verschiedenen Materialien
- Darstellerischer Bereich
- Sprachgestaltung: Erarbeitung von einfachen Texten,
Assoziationsketten und Dialogen
Zielgruppe
offen für Alle, insbesondere: in sozialen Berufen Tätige, LehrerInnen, TherapeutInnen, künstlerisch/kreativ Arbeitende
mindestens 9 und maximal 12 TeilnehmerInnen
Termine
Start: Freitag, 8. und Samstag 09. Oktober 2010
die 3 anderen Termine werden Mitte Mai 2010 bekanntgegeben
Freitag 14.00 bis 20.00 Uhr
Samstag 9.00 bis 17.00 Uhr
52 Unterrichtseinheiten
Veranstaltungsort
Caritas Bildungszentrum
Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck
Kosten
490.- Euro (inkl. Materialen für kreative Arbeiten,
Seminarunterlagen und Pausenverpflegung)
update-Förderung in der Höhe von 122.- Euro möglich
(Details unter http://www.mein-update.at)
Info und Anmeldung
Caritas Bildungszentrum
einblicke Fort- und Weiterbildung
Maximilianstraße 41, 6020 Innsbruck
0512/582856-44
bildungszentrum.fortbildung@lsr-t.gv.at