biv Seminar 2013: mit Kunst Potentiale entdecken und entwickeln
Multimediale Kunsttherapie als Methode
Anhand einer Vielzahl von kreativen künstlerischen Arbeiten und Übungen, angeleitet mit der Methode der Multimedialen Kunsttherapie werden Ihre eigenen kreativen Potentiale geweckt, bereichert und sinnlich angeregt.
Eingebettet in eine klar strukturierte Übungsabfolge kann lustvoll gepatzt, zerlegt, gebaut, gestaltet, verdrahtet … werden, es ist ein direktes, unmittelbares künstlerisches, spielerisches Gestalten.
Durch die Arbeit mit verschiedenen Medien und die schnelle Übungsabfolge gelingt es, „die Kontrolle im Kopf“ weitgehend auszuschalten und so in das spielerische Tun zu kommen. Sie erleben, wie Ihre Kreativität aktiviert wird.
Der Transfer in die Praxis spielt eine wesentliche Rolle. Die neu gemachten Erfahrungen und das konkret erworbene Wissen können sehr gut in den Arbeitsalltag integriert werden und führen meist zu großer persönlicher Zufriedenheit und zu einer freudigeren Arbeitshaltung.
Arbeitsweise
Arbeiten mit Farben, Ton, Elektroschrott, Gips, Plastilin, Abfallmaterialien, Spachteln, Schwämmen, Fingern, Pinseln. Es wird gebaut, verdrahtet, zerlegt, geraspelt, Szenen-Spiele, lustige, kreative Wortspiele
Mitzubringen
Mal-/Arbeitskleidung und Hausschuhe
TeilnehmerInnen
offen für Alle, insbesondere für Menschen in sozialen Berufen, LehrerInnen, TherapeutInnen, künstlerisch/ kreativ Arbeitende
Anzahl
max. 11 Personen
Termin
Dienstag, 26.11.2013, 10:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch, 27.11.2013, 9:00 bis 17:00 Uhr
16,0 UE
Kursleitung
Angela Zwettler
Veranstaltungsort
Atelier Zwettler
1160 Wien, Friedmanngasse 36 im Hinterhof
Kosten
Teilnahmebetrag (inklusive Materialkosten)
Euro 330,00 (inkl. 10% USt.)
Übernachtung in umliegenden Hotels
Anmerkung
Dieses Seminar kann als Aufbauwahlmodul für das Zertifikat
„Fachbegegleitung – Pädagogische Psychologie“
angerechnet werden.
Kommentar verfassen